Können Babys schwimmen lernen? | Einblenden | |
Beim Babyschwimmen steht nicht das Schwimmenlernen im Vordergrund, sondern die spielerische Gewöhnung an das Element Wasser, die Förderund der motorischen, geistigen und sozialen Entwicklung, die Vertiefung der Eltern-Kind-Beziehung. Nur Nur durch regelmäßigen Badbesuch ist es mögich, schon ab einem Alter von 2 - 3 Jahren sich selbstständig über Wasser zu halten. |
Warum weint mein Baby während des Schwimmens? | Einblenden | |
Für manche Kinder ist die fremde Umgebung, die verstärkte Akkustik im Hallenbad und eine Ansammlung von Menschen neu. Dadurch kann es sein, dass sie sich vorerst erschrecken. Das wichtigste ist, dem Baby gut zuzureden, es zu beruhigen. Gibt es vielleicht einen Grund, warum das Baby unruhig ist - hat es Hunger, wenig geschlafen, zahnt es? Kommen sie nicht abgehetzt zur Babyschwimmstunde, bei manchen Kindern überträgt sich auch der "Stress". Einige Kinder brauchen eine längere Eingewöhnzeit, üben sie keinen Druck aus, wenn ihr Kind noch nicht so weit ist wie andere. Jedes Baby hat sein eigenes Tempo, um etwas zu lernen. Wir nehmen uns die Ziet, damit auch ihr Baby die Zeit im Wasser genießen kann. |
Wie warm ist das Wasser? | Einblenden | |
Das Wasser wird extra für die Babyschwimmkurse auf 31 - 33 Crad Celsius erwärmt. Das ist die optimale Temperatur für Babyschwimmkurse. |
Ist im Wasser auch Chlor? | Einblenden | |
Ja. Das ist auch notwendig, weil Chlor eine hohe keimtötende Wirkung hat und gleichzeitig Verunreinigungen abbaut. Darum wird Chlor als Desinfektionsmittel in öffentlichen Bädern eingesetzt. Durch die ständige Wasserkontrolle kann der Chlorgehalt so niedrig wie möglich gehalten werden. Je weniger das Beckenwasser verunreinigt ist, desto weniger Chlor muss zugesetzt werden. |
Hygiene im Wasser | Einblenden | |
Durch gründliches Duschen vor dem Schwimmen kann jeder aktiv dazu beitragen, den Schmutzanteil erheblich zu senken. Das "kleine Geschäft" kann man nicht verhindern (wird durch das Chlor neutralisiert). Um zu verhindern, dass das "große Geschäft" ins Wasser gelangt, ist es wichtig, eine gut sitzende Badehose oder Schwimmwindel zu verwenden. |
Infektionen aus dem Wasser | Einblenden | |
Wichtig ist, dass das Baby und auch die Eltern gesund sind. Ein Schwimmverbot besteht bei Ohren- oder Augenentzündungen, bei ansteckenden Krankheiten, bei Durchfall und bei Fieber. |
Darf mein Kind nach Impfungen zum Schwimmen? | Einblenden | |
Für manche Babys ist eine Impfung eine Belastung, sie können mit Unruhe oder Fieber reagieren. Am besten wäre es, Impftermine nach dem Babyschwimmen zu vereinbaren. |
Was muss ich nach dem Babyschwimmen beachten? | Einblenden | |
Nach dem Baden ist es wichtig, die Babys abzuduschen und ev. einzucremen. Schauen sie, dass die Ohren gut trocken sind, für das Verlassen des Hallenbades empfehlen wir eine Haube, die die Ohren bedeckt. |
Was ist der Atemschutzreflex? | Einblenden | |
Babys sind von Geburt an mit dem Atemschutzreflex oder Tauchreflex ausgestattet, der ein Schutzmechanismus ist. Dieser ist bei Neugeborenen besonders stark ausgeprägt. Der Reflex wird durch Wasserberührung im Gesicht ausgelöst, stoppt die Atemaktivität und schützt die Atemwege vor Wassereintritt. Nach einigen Monaten schwächt der Reflex ab, verstärkt sich dann wieder, je mehr man mit Wasser in Berührung kommt. Durch wiederholte Tauchübungen lernt das Kind bald willentlich den Atem anzuhalten und der Reflex wird somit abgelöst. |
Dürfen Begleitpersonen mit ins Wasser? | Einblenden | |
Ja. Babyschwimmen ist eine Familienaktivität und bei unseren Kursen sind Omas, Opas,... herzlich willkommen. Es ist immer ein Erlebnis die Fortschritte der Kinder zu sehen. Bitte beachten sie, dass Begleitpersonen beim Kurs dabei sind, und nicht andere Becken benutzen dürfen. Der Eintritt der Begleitpersonen ist bei den Babyschiwmminstruktoren zu begleichen. Er richtet sich nach dem gültigen Tarif, der bei der Anmeldung bekannt gegeben wird. Das Betreten des Schwimmbereichs ist ausschließlich mit Badekleidung erlaubt. |
Gibt es beim Babyschwimmen Fotos? | Einblenden | |
Wir machen während des ganzen Babyschwimmkurses Fotos. Diese werden dann auf die Homepage gestellt und sind gratis zum Downloaden. Die Fotos sind in einem eigenen Bereich, der mit einem Passwort gesichert ist zum Anschauen. Das Passwort wird während des Kurses bekanntgegeben. Bitte achten sie darauf, dass Passwort nicht kursfremden Personen weiterzugeben, damit die Privatsphäre der anderen Kursteilnehmer geschützt bleibt. |
Ist Fotographieren erlaubt? | Einblenden | |
Natürlich können sie auch selber Fotos machen, bitte beachten sie aber, dass andere Kursteilnehmer nicht beeinträchtigt werden. |
Wozu werden im Kurs Delphinschwimmscheiben benutzt? | Einblenden | |
Wir verwenden die Delphinschwimmscheiben deshalb, weil die Kinder lernen, sich aktiv im Wasser zu bewegen und sie müssen selbständig daran arbeiten, das Gleichgewicht über Wasser zu halten. Sie sind geeignete Schwimmhilfen, die je nach Können der Kinder abgebaut werden können. Die Scheiben können von Beginn des Kurses bis zum selbständigen Schwimmenlernen verwendet werden. Sie sind auch fast nicht kaputt zu bekommen, man kann sie daher auch noch Jahre später z. B. bei Geschwisterkindern noch verwenden. Beim Schwimmkurs stellen wir ihnen Scheiben zur Verfügung, denn so können sie zuerst ausprobieren, welche Schwimmhilfen sie außerhalb des Kurses verwenden möchten. Weitere Informationen über die Schwimmscheiben, die Anwendung, den Kauf, usw. erhalten sie bei uns im Kurs. |
Was bringe ich mit zum Babyschwimmen? | Einblenden | |
- Schwimmwindel/gut sitzende Badehose - Handtücher - Pflegeutensilien - Badesachen für einen selbst ///// Spielsachen und Schwimmscheiben werden von uns zur Verfügung gestellt |
Wie geht das mit dem Tauchen? | Einblenden | |
Viele Eltern haben Angst vor dem Tauchen. Manchmal ist es die eigene Unsicherheit vor dem Tauchen oder auch die Sorge um das Baby, wenn es untergetaucht wird. Manche Babys sind sehr sensibel und spüren die Unsicherheit der Eltern. Es kann auch sein, dass sie bei den ersten Tauchversuchen manchmal auch weinen. Durch wiederholte Tauchübungen und durch ein deutliches Tauchsignal wird das Kind auf das Tauchen vorbereitet und kann sich so unter Wasser wohlfühlen. So lernt das Baby willentlich den Atem anzuhalten und der Atemschutzreflex (eigene Frage) wird abgelöst. Die meisten Kinder können, bevor sie Schwimmen können bereits mit Tauchen eine kurze Strecke selbständig zurücklegen. Durch die regelmäßigen Tauchübungen sollen die Kinder auch lernen, wie sie sich verhalten sollen, wenn sie unfreiwillig ins Wasser fallen. |
Wie lade ich die Fotos runter? | Einblenden | |
Man benötigt das Programm WIN RAR (kann als Gratis Testversion vom Internet runtergeladen werden). 1. Unterhalb der Fotos befindet sich ein Download Link. Nach erfolgtem Download auf Öffnen klicken, es müsste der Ordner automatisch im Programm WIN RAR erscheinen. Rechte Maustaste auf den Ordner - Entpacken in angegebenes Verzeichnis - Verzeichnis auswählen oder neu erstellen (wo die Fotos gespeichert werden sollen) - bestätigen - Fotos sind im angegebenen Ordner entpackt gespeichert. |